Äpfel – so gesund sind sie wirklich

21/07/2023

Welche Nährstoffe im Apfel stecken

Seine zahlreichen Inhaltsstoffe sind teils lebensnotwendig und erfüllen die unterschiedlichsten Funktionen im Körper. Möglicherweise besteht sogar ein Zusammenhang zwischen Apfelverzehr und Krebsrisiko: Laut Studien haben Menschen, die täglich einen Apfel essen, ein geringeres Risiko für verschiedene Krebsarten (wie Lungenkrebs oder Darmkrebs) als solche, die keine Äpfel essen.

Kein Wunder, dass der Mensch schon von jeher Äpfel anbaut und auch für medizinische Zwecke nutzt. Lesen Sie, welche Nährstoffe den Apfel so gesund machen.

Ein Apfel liefert viele Vitamine

In einem Apfel stecken viele lebenswichtige Vitamine – allen voran Vitamin C, das im Körper wichtige Aufgaben hat. Es ist beispielsweise am Aufbau von Bindegewebe, Zähnen, Zahnfleisch und Knochen beteiligt, schützt die Zellen und fördert die Aufnahme von Eisen im Darm.

Je nach Apfelsorte kann die Menge der Vitamine in einem Apfel aber schwanken.

Mineralstoffe

Auch Mineralstoffe im Apfel sind unverzichtbar, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Besonders nennenswert ist der hohe Gehalt an Kalium. Dieser Mineralstoff ist unter anderem wichtig für die Funktion von Nerven und Muskeln, für den Blutdruck sowie für den Wasserhaushalt des Körpers.

Kohlenhydrate

Kohlenhydrate gehören zu den wichtigsten Energielieferanten des Körpers. Die Kohlenhydrate im Apfel bestehen vor allem aus Fruchtzucker, aber auch aus Traubenzucker. Beide haben zwei Vorteile. Sie sind leicht verdaulich und liefern schnell verfügbare Energie.

Ballaststoffe

Ballaststoffe sind sättigend, fördern die Verdauung und wirken vorbeugend gegen Verstopfung. Äpfel enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen.

Dass das Pektin im Apfel als gesund gilt, hat aber noch einen anderen Grund: Pektin kann sich positiv auf den Cholesterinspiegel auswirken.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Sekundäre Pflanzenstoffe stecken in allen pflanzlichen Lebensmitteln – somit auch im Apfel. In der Pflanze erfüllen sie die unterschiedlichsten Aufgaben. Zum Beispiel Pflanzenschädlinge abwehren, das Wachstum der Pflanze regulieren oder Tiere zum Fressen von Früchten anregen.

Welche Bedeutung sekundäre Pflanzenstoffe für den Menschen haben, ist erst ansatzweise erforscht. Dass einige die Gesundheit fördern, ist aber bereits bekannt.

Geringe Energiedichte

Bezogen auf ihre Menge haben Äpfel wenig Kalorien. Solche Lebensmittel machen es leichter, das Körpergewicht zu halten oder zu senken.

Dadurch und dank der vielen gesunden Nährstoffe eignet sich der Apfel perfekt als Zwischenmahlzeit – zumal die Ballaststoffe aus der Schale auch noch sättigen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert