Woher kommt die Banane?
Bananen zählen zu den beliebtesten Obstsorten weltweit. Kein Wunder, denn sie sind nicht nur lecker, sondern auch super praktisch als gesunder Snack zwischendurch!
Bananen kommen ursprünglich aus Asien, mittlerweile werden sie jedoch primär aus Süd-, Mittelamerika und Afrika in die ganze Welt importiert.
Bananen können beim Abnehmen helfen.
Bananen enthalten durchschnittlich 100 Kalorien – jedoch ist das Obst jedoch sehr sättigend und liefert wichtige Nährstoffe. Ballaststoffe über Obst und Gemüse aufzunehmen, zeigte sich in Studien immer wieder als Faktor für eine gesunde Gewichtabnahme.
Unreife, grüne Bananen enthalten zudem viel Stärke – so wirken sie sehr sättigend und können Appetit vermindern.
Eine Studie zeigte, dass täglich 24 Gramm der Stärke aus Bananen nach vier Wochen zu einem Gewichtsverlust von 1,2 Kilogramm führte.
Bananen können den Blutzuckerspiegel regulieren.
Was Bananen zusätzlich gesund macht, sind Pektine: Wasserlösliche Ballaststoffe, die im Darm aufquellen und so die Verdauung verlangsamen. In Kombination mit der resistenten Stärke wird so der Blutzuckerspiegel reguliert und man fühlt sich gesättigt.
Low Carb Tipp: Die grünen Bananen enthalten mehr Stärke als Zucker und können somit auch in eine Low Carb Diät eingebaut werden.
Bananen sorgen für eine gesunde Verdauung.
Ballaststoffe haben viele Vorteile und machen so Bananen gesund.
Als Snack können Bananen auch bei Durchfall helfen, da die enthaltenen Pektine die Darmentleerung verzögern. Am besten ist es dann, die Banane vor dem Verzehr mit einer Gabel zu einem Brei zu machen.
Bananen sind gesund für Herz & Niere.
Auch die Mineralstoffe machen Bananen gesund: Der Mineralstoff Kalium ist wichtig für dein Herz und den Blutdruck. Laut einer Studie nehmen viele Menschen jedoch viel zu wenig Kalium über die Nahrung auf. Bananen sind eine prima Kaliumquelle.
Eine kaliumreiche Ernährung kann den Blutdruck senken, das zeigten einige Studien: Bei Menschen, die viel Kalium zu sich nahmen, war das Herzerkrankungsrisiko um 27 Prozent gesunken.
Kalium sorgt auch für eine gesunde Niere.